+49 (0) 3328 3179-0
sales-at-schuetz-messtechnik.com
English (Englisch)
Deutsch
Impressum | Datenschutz | Imprint | Privacy Policy
  • Start
  • Messgeräte für:
    • Kabel & Drähte
      • PWD 2000
      • PWD 3000
      • MAT 2000T
      • MAT1000
      • ML 1000
      • MR 300 C-A
      • MR 270 C-A
    • Oberflächen, Bleche, DVS 2929
      • MRP 29 HY
      • MR 200 CSP-E
      • MRC 100S-BD-3
      • MR12-SPX
      • MR 1
      • MR 5-200 C/P
    • Transformatoren & Motoren
      • MRC7300A
      • MR 8050
      • PWR 3A
      • MLS 7100
      • PWR 1-3B
    • Präzision-R, Brennstoff- & Lithium-Zellen
      • MR 2212 W
      • MR 300 C-A
      • MR 270 C-A
      • MR 1012 S
    • Zubehör
      • Kelvinzange 1Z / 4 Z
      • Kelvinzange 3Z
      • Kelvinzange 5Z
      • Kelvinzange K90
      • Kelvinkabelschuh 5K
      • Kelvinprüfspitze 4P
      • Widerstand RKS
  • Ressourcen
    • Unsere Agenten
    • Stellenangebote
  • Über uns
  • Kontakt

Zubehör

Kelvinzange 3Z

Für Kabelklemmen, Stromschienen und Drahtenden

Zur Kontaktierung von freien Wicklungsenden und Drahtanschlüssen, zum Anschluß an Stromschienen, -zuführungen und von Blechen ist die “kleine” Kelvinzange 3Z vorgesehen. Diese robuste Meßzange ist zweipolig aufgebaut, um – mit zwei Zangen – einen Vierpol-anschluß nach Kelvin zum Meßobjekt bzw. Prüfling zu erzielen. Dadurch entfällt jeder Einfluß der Zuleitungswiderstände und der Übergangswiderstände an den Kontakten auf das Meßergebnis bei einer Widerstandsmessung. Selbstverständlich kann die Kelvinzange 3Z auch für andere Meßaufgaben benutzt werden, solange der maximal zulässige Strom nicht überschritten wird.

Die Kelvinzange ist symmetrisch aufgebaut, d. h. Strom- und Spannungskontakt (aus Sicht einer Widerstandsmessung) unterscheiden sich nicht, der Anwender braucht eine Verdrehung der Kelvinzange bzw. eine Vertauschung der Kontakte am Draht oder Meßobjekt nicht zu beachten. Verschiedene Ausführungen der Kelvinzange unterscheiden sich hauptsächlich in der Art und der Länge der angeschlossenen Meßleitung, sowie dem angebrachten Stecker(n). Die Form der Kontaktmatrizen, sowie deren Oberfläche (Standard: quergerieft gegen Abrutschen) kann als Sonderanfertigung verändert werden. In den technischen Daten sind die Dicken- bzw. Durchmesserbereiche der verschiedenen Prüflingsanschlüsse genannt.

Die Kelvinzange 3Z ist leicht zerlegbar, die der Kontaktierung dienenden Matrizenelemente auswechselbar. Ferner ist es möglich, auf Wunsch spezielle Formen der Matrizen anzufertigen.

Technischen Daten:

Öffnungsweite vornca. 10 mm
Kontaktbreite6 mm
Matrizenlänge15 mm
Kabelendendurchmesser0,3 mm – 8 mm
Andruckkraft> 2 kp ( 20 N)
Maximal zulässiger Strom10 A
Material Matrize / GriffHartmessing / schlagfester Kunststoff
Matrizenauf Wunsch Sonderformen
Abmessungen90 x 35 x 13 mm (BxHxT)
Gewichtca. 40 g ohne Kabel
Download Data-Sheet
Merkmale
Zubehör

Merkmale

  • Hält Kabelquerschnitte von 0,3 mm bis 8 mm
  • Hohe Andruckkraft von > 2 kp (20 N)
  • Maximalstrom 10 A
  • Matrize aus hochwertigem Hartmessing
  • Matrizenoberfläche mit Querriefen

Zubehör

  • Sonderformen der Haltematrize auf Wunsch möglich
  • Diverse Kabel und Anschlußstecker erhältlich

DIN EN ISO 9001:2008

Fragen?

Tel.: +49 (0)3328 / 3179 – 0
Fax: +49 (0)3328 / 3179 – 10
E-Mail: sales@schuetz-messtechnik.com

Hier erhalten Sie Hilfe bei technischen Fragen und weitere Informationen über Preise, Versand und Vertrieb

Kelvinzange 5Z
Kelvinprüfspitze 4P




Gasmessgeräte
finden Sie hier:

Produkte

zum Überprüfen und Messen:

· Kabel & Drähte
· Oberflächen & Bleche
· Transformatoren & Motoren
· hochgenaue Widerstandsmessungen

· Zubehör

Ressourcen

Unsere Agenten
Stellenangebote
  • Deutsch
    • English (Englisch)

Kontakt

SCHUETZ MESSTECHNIK GMBH
Rheinstraße 7d
14513 Teltow
Germany
+49 (0) 3328 3179 0
+49 (0) 3328 3179 10
sales-at-schuetz-messtechnik.com
Impressum | Datenschutz
© 2020 Schuetz-Messtechnik GmbH